Große Bitte an alle, die an einem Probetraining bei den U8 bis U10 teilnehmen möchten:
Seid ca. 20 Minuten vor Trainingsbeginn (Mo 16 Uhr und Do 16.30 Uhr) beim ersten Mal vor Ort, damit das Training pünktlich beginnen kann und Fragen noch in Ruhe geklärt werden.
(Siehe auch hier links: Kinderleichtathletik)
4. KiLa Wettkampf am 25.06.2022, Stadion Wilmersdorf
Der vierte Wettkampf der KiLa-Serie 3012 fand am 25.06.2022 BSV 1892 im Stadion Wilmersdorf statt.
Sowohl Wetter als auch Organisation waren top und die Monster des OSC waren alle ebenso gut drauf.
Die U 8 traten mit 8 Kindern an und zeigten wieder mal, was Übung , Motivation und Konzentration so ausmachen.
Alle vier Wettbewerbe konnten als beste Mannschaft abgeschlossen werden, der erste Platz von 10 gestarteten Mannschaften in der Gesamtwertung dieser Veranstaltung war unvermeidlich....
Herzlich Glückwunsch zum Erfolg, weiter so!!
Die U 10 Kinder traten mit 10 Kindern an und konnten an diesem Tag zeigen, dass mit ihnen jederzeit zu rechnen ist. Nach dem 7.Platz vor zwei Wochen konnten sie diesmal fast das Podest erreichen und wurde Vierter von 13 Mannschaften.
Die Biathlonstaffel zeigte wieder mal, dass Laufen unsere Stärke ist, das Werfen eher nicht.......
Aber: Alle Kinder haben ihr Bestes gegeben und das ist das Wichtigste.
Nächste Woche geht's nach Kladow, wir sind guter Dinge.
Am 28.8 2022 endet dann die KiLa- Serie 2022 in Zehlendorf bei Z 88 mit Weithochsprung, Weitsprungstaffel, Biathlonstaffel und vieles mehr.
Nochmal herzlichen Glückwunsch an alle und auch Dank an die motivierten Eltern!
Das Trainerteam
(Text und Fotos H.L.)
KiLa Wettkampf am 07.05.2022 beim TuSLi
Bei hervorragenden Wetterbedingungen gingen am Samstag acht U 8 und elf U 10 OSC-Monster an den Start des nächsten Wettbewerbes der KiLa-Serie 2022.
Sechs Mädchen und zwei Jungs der U 8 waren noch besser als letzte Woche drauf und konnten für das Trainerteam doch überraschend den ERSTEN PLATZ von14 Mannschaften erringen.
Schon während des Wettkampfes wurde deutlich, dass alle OSC-Monster super drauf waren und voll konzentriert zur Sache gingen. In Zielweitsprung konnten alle, vor allem aber die Mädchen zeigen, wie weit sie springen können!!
Herzlichen Glückwunsch, weiter so!!
Auch die U 10 konnten in voller Besetzung - 6 Mädels und 5 Jungs - ihre Platzierung aus dem letzten Wettkampf um zwei Plätze verbessern und landeten auf dem hervorragenden dritten Plaz von 16 Mannschaften.
Hier sind die Sprints und die Weitsprungstaffel als sehr gute Ergebnisse hervorzuheben, das Werfen gelang für unsere Verhältnisse recht ordentlich, in der Pendelstaffel kamen viele andere Mannschaften mit den hoch gestellten Bananenkisten besser zu Recht.
Für beide Monstermannschaften gilt es, ein Sonderlob für das Verhalten zwischen den Wettkämpfen zu vergeben, da trotz langer Wartezeiten die Kinder ruhig, geduldig und freundlich miteinder warteten.
Nun gilt es, die ersten guten Ergebnisse zu nutzen, um im Training weiter für die nächsten Wettbewerbe zu trainieren und auch für die anderen Disziplinen- Biathlonstaffel und Medizinballstossen - gerüstet zu sein.
Das Trainerteam
(Text HL, Fotos HL)
Toddy-Cup 2022 am 30.04.2022
beim SCC im Mommsenstadion
An diesem Samstag fand der erste Wettkampf der KiLa-Serie 2022 statt.
Bei tollem Wetter und guten Bedingungen konnten alle Teilnehmenden mit guter Laune, hoher Motivation und dann hervorragenden Leistungen
aufwarten.
Die kleinen Monster haben es auf Anhieb auf den dritten Platz von 10 Mannschaften geschafft und überzeugten vor allem beim Einbeinsprung und in der Pendelstaffel.
Die U 10 Monster waren ebenso gut drauf und erreichten von dreizehn Mannschaften den tollen fünften Platz. Die Sprints und auch die Sprungübungen liefen gut.
Insgesamt gesehen war es für beide Monster-Mannschaften ein guter Start in die KiLa- Saison.
Wir freuen uns auf die weiteren Wettbewerbe am 7.5., 11.6., 25.6. und 3.7. und am 27.8.2022!!!
Das Trainerteam
OSC mit großer Mannschaft und tollen Ergebnissen beim 60. Crosslauf des TuSLi in Zehlendorf am 02.10.2021
Am 2. Oktober fand bei wunderbarem Spätsommerwetter der vom TUS Lichterfelde organisierte Crosslauf in
Zehlendorf an der Rodelbahn statt. Infolge eines anfänglichen Strommangels und einer kurzfristigen notwendigen Improvisation des Veranstalters in Form eines schnell beschafften Stromgenerators
konnte der 1. Lauf mit den Starterinnen und Starten im Alter von 6 bis 15 Jahren erst mit einer 20-minütigen Verspätung beginnen. Insgesamt gingen 122 Kinder über die 1,8 km an den Start, der OSC
war in den Jahrgängen 2008-13 mit einer großen Mannschaft von 25 Kindern vertreten.
Die 15 Mädchen und 10 Jungs konnten alle tolle Ergebnisse erzielen.
Bei den kleinsten OSC-Startern ragten Noam als 1. in 7:31 min. und Johan als 2. (7:41) in der W8 und Ava als 2. (7:43) in der W9 heraus.
In der W10 wurden Melin in 7:13 min. Zweite und Lilia in 7:21 Vierte. Nuri erreichte in der M10 den 3. Platz in 7:43 min., Sverre in 8:20 min den 4. Platz, Jonah in 8:24 min. den 6. Platz und
Loretta in der W11 in 7:14 min. den 6. Platz. In der M11 wurde Matthis in 6:53 min Fünfter, Anton in 6:56 min Sechster und Jakob in 6:59 min Siebter.
Mila konnte die W11 in einer herausragenden Zeit von 6:21 min. gewinnen, wurde im Gesamteinlauf 4. und hatte dabei auf das erste Mädchen einem Rückstand von nur 1 Sekunde.
Alle anderen OSC-Läuferinnen und Läufer konnten sich mit Zeiten unter 9 Minuten gut im Mittelfeld behaupten.
Die Trainerin Julia Klein und alle Betreuer und Eltern gratulieren den Kindern zu diesen tollen Leistungen!
(Text JK, Fotos JK)
Großartige Erfolge mit dem Staffel-Stab!
4 x Gold und 2 x Silber sowie ein neuer Berliner Rekord in der WU12!
Am 25. September wurden auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld in Zehlendorf die Meisterschaften (Berliner und Berlin-Brandenburgische) in den Langstaffeln ausgetragen.
Hier überzeugte der OSC Berlin mit 7 Staffeln und 42 schnellen Beinen im Alter von 9 bis 17 Jahren als erfolgreichster Verein.
Bereits im ersten Wettbewerb der Jungen U12 kämpfte das Team des OSC nach toller Vorleistung von Anton Za. und Matthis (jeweils mit neuen inoffiziellen persönlichen Bestzeiten) beim letzten Wechsel mit der Berliner Turnerschaft um den Sieg. Anton Zsch. gelang dann als Schlussläufer ein tolles taktisches Rennen und konnte den Sieg und die Berliner Meisterschaft mit einer Gala-Vorstellung (und einer deutlich verbesserten neuen inoffiziellen persönlichen Bestzeit von 2:37 min) sichern. Die drei Jungen gewannen am Ende mit sechs Sekunden Vorsprung in einer Zeit von 8:10,34.
Bei den Mädchen der U12 waren mit Melin, Lilia und Mila sowie Sophie, Malou und Loretta zwei Teams am Start.
Aufgrund der starken Vorleistungen der Mädchen im ersten Team bestand die Möglichkeit, den Berliner Rekord in der U12 über die 3 x 800 m aus dem Jahr 1994 zu knacken. Nach einer beeindruckenden Vorstellung von Melin, die in ihrem zweiten 800 m-Lauf eine inoffizielle 2:40 min. gelaufen war und bereits mit Vorsprung auf Lilia übergab, war klar, dass der Berliner Rekord an diesem Tage mehr als möglich war. Lilia konnte mit neuer inoffizieller persönlicher Bestzeit den notwendigen Fahrplan halten und so lag es an Mila als erfahrener Schlussläuferin, ein überragendes Rennen der drei Mädchen zu krönen. Am Ende gelang es den Dreien, den bestehenden Rekord von 8:09,96 min. um mehr als 8 Sekunden zu verbessern: Die Uhr blieb bei 8:01,73 stehen – welch ein grandioses Rennen!
Das zweite Mädchen-Team der U12 des OSC mit Sophie, Malou und Lotti konnte den sehr erfolgreichen Tag mit einem starken 4. Platz krönen.
Erster Platz beim Kladow Cup am 11. September für die U12
Am 11. September gingen die U12er beim Kladow Cup (Kinderleichtathletikteamwettkampf) an den Start und konnten nach den sehr guten Leistungen bei den Berliner Meisterschaften auch auf einen vorderen Platz hoffen.
Das Team mit Anton Za., Anton Zsch., Lilia, Lotti, Malou, Mascha, Matthis, Melin, Mila und Sophie traf sich bei hervorragender Laune und gutem Wetter am frühen Nachmittag am Sportplatz Gatow.
Mit ihnen waren weitere 6 Mannschaften vor Ort, die in den Disziplinen Hürden-Pendelstaffel, Additionsweitsprung, Schlagwurf aus freiem Anlauf und 6x800m Staffel gegeneinander antraten.
Die erste Disziplin für die 10 Kinder des OSC war die Hürden-Pendelstaffel. Hier liefen sie sehr konzentriert, machten gute Wechsel und konnten mit großem Einsatz das Rennen als Zeitschnellste beenden.
Auch der 50m Sprint lief hervorragend. Beim Additionsweitsprung konnten gleich 3 Athletinnen die 4m überspringen. Lotti (4,15 m), Mila (4,18m) und Lilia (4,04m). Danach ging es zum Werfen. Hier waren Matthis, Anton Za., Anton Zsch. und Mila mit Weiten um die 35m sehr gut dabei.
Der abschließende 6x800m Staffellauf war eine grandiose Mannschaftsleistung. Alle 6 Läufer und Läuferinnen (Lilia, Melin, Anton Za., Lotti, Anton Zsch. und Mila) liefen Zeiten unter 3 Min. und sie gewannen mit Vorsprung von mehr als 1 Runde. Das lag u.a. auch an den 4 Teammitgliedern (Matthis, Malou, Sophie und Mascha), die die LäuferInnen durch lautstarkes Anfeuern nach vorne peitschten.
Am Ende konnte sich das starke OSC Team vor allen anderen Mannschaften durchsetzen und gewann den Kladow Cup.
Insgesamt war es ein super Wettkampf, der sehr gut organisiert war und für die Kinder ein großartiges Erlebnis endlich mal wieder nach der langen Coronapause im Team zu starten.
Die Eltern und Großeltern versorgten die Kinder mit einem leckeren kalten Buffet und feuerten die Kinder mit großem Einsatz an.
Das Trainerteam der U12 ist stolz auf die geschlossene und hervorragende Mannschaftsleistung der 10 Kinder des OSC.
(Text und Fotos J. K.)
Ein erfolgreicher Vertreter des OSC beim Ostseepokal in Rostock am 18.09.2021
Johan Kolinko fliegt mit neuer PB (3,47m) in einem sehr spannenden Weitsprungfinale beim Ostseepokal in Rostock auf Platz 3 und läuft über die 800m ebenfalls in PB (2:58,02) in einem für M8 sehr taktischen Rennen als erster über die Ziellinie.
Für alle Leichtathletik Fans ist der Ostseepokal trotz der etwas weiteren Entfernung nur zu empfehlen. Ein super organisierter und liebevoller Wettkampf.
Die OSC Athleten sind herzlich zum 20. Jubiläum im Mai 2022 eingeladen.
(Text und Foto P.A.)
Großartige Erfolge für die U12 bei den Berliner Einzel- und Mehrkampfmeisterschaften - 4x Gold, 4 x Silber und 5x Bronze für die jungen Athleten und Athletinnen
Am 29.8.2021 fanden die Berliner Einzelmeisterschaften der U12 im Sportzentrum Hohenschönhausen statt.
12 Athletinnen und Athleten gingen bei leicht regnerischem Wetter und nicht sommerlichen Temperaturen an den Start. Aber die schlechte Witterung hielt sie nicht von guten Leistungen ab.
Mila (W11) gewann in ihrer Paradedisziplin 800m Gold mit deutlichen Vorsprung zu der Zweitplatzierten. Melin (W10) wurde gleich zweimal Berliner Meisterin. Ebenfalls auf der 800m Strecke, kurz vor der Zweitplatzierten Lilia (auch OSC, W10). Das 50m-Finale entschied Melin mit einem beeindruckenden Lauf in einer Zeit von 7,66 Sekunden für sich.
Eine weitere Silbermedaille gewann Mila im Weitsprung mit einer neuen Bestweite von 4,15 m.
Nuri (W10) konnte sich bei den Jungen sehr gut durchsetzen und gewann zweimal die Silbermedaille, im 50m-Sprint und anschließend im Weitsprung.
Eine Bronzemedaille konnten gleich 5 OSC-Kinder erringen. Mila wurde im Hochsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung (1,22 m) und im Ballwurf mit 34 Metern Dritte. Mascha erreichte im Ballwurf in neuer Bestweite (30 Meter) in der W10 den dritten Platz.
Ein weiterer toller Erfolg war der dritte Platz der 4x50m Staffel der U12 mit Mascha, Mila, Melin und Loretta in einer großartigen Zeit von 29,79 Sekunden. Es fehlten nur 9 Hundertstel zum zweiten Platz.
Die Jungenstaffel sicherte sich ebenfalls in einem klasse Lauf mit sehr guten Wechseln Platz 4 in der U12.
Anton Z. wurde mit neuer Bestzeit (2:45,10 Min.) im 800m Lauf der W11 Vierter.
Mascha (W10) erreichte im A-Finale des 50m-Sprints den 7. Platz (8,12 Sek.) und Lilia (W10) konnte das B-Finale gewinnen (insgesamt 9. Platz mit 8,18 Sek.).
Aber auch die anderen TeilnehmerInnen konnten gute Platzierungen und Zeiten und einige persönliche Bestzeiten erzielen.
Nur 6 Tage später gingen die Kinder der U12 bei den BM Mehrkampf an den Start.
Hier wurden die tollen Leistungen aus den BM Einzel fortgesetzt werden.
Mila wurde Berliner Mehrkampfmeisterin in der W11. Nach dem Sprint (8,06 Sek.) und Weitsprung (4,12m) lag sie noch auf Platz 5, konnte aber durch hervorragende 35,5 m im Ballwurf noch an den anderen vorbeiziehen und so den Titel mit 1.287 Punkten gewinnen.
Melin lag nach Sprint (7,77 Sek.) und Weitsprung (3,92 m) auf dem 1. Platz in der W 10 und wurde dann aber leider beim Schlagball (23,50m) noch von 3 Mädchen überholt und mit 1.171 Punkten Vierte.
Mascha wurde Achte mit 1.079 Punkten, Lilia Zwölfte mit 1.023 Punkten und Malou 24. mit 904 Punkten.
Durch diese hervorragende Mannschaftsleistung konnten sich Mila, Melin, Mascha, Lilia und Malou den dritten Platz mit 5.464 Punkten erkämpfen.
Die Jungen waren in der U12 leider nur zu viert und wurden deshalb nicht in der Mannschaftswertung berücksichtigt. Nuri wurde in der W10 Elfter (858 Punkte), Menga (974 Punkte) Elfter der W11, Anton Z. (963 Punkte) Vierzehnter und Mathis (939 Punkte) Neunzehnter.
Das Trainerteam der U12 mit Ricardo, Nina und Julia gratuliert den Athletinnen und Athleten zu den hervorragenden Leistungen.
(Text JK, Fotos JK)
Bericht der letzten Wettkämpfe der U12
Im Juni fanden nach der langen „Coronapause“ die ersten Wettkämpfe der Saison statt-der Läuferabend des TuS Lichterfelde, das Max Mirsch Gedenksportfest auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld in Zehlendorf und das Abendsportfest des Berliner SV im Stadion Wilmersdorf.
Hier konnten Noam, Nuri, Menga, Anton Z., Darius, Anton Zsch., Melin, Mila, Malou, Mascha, Hannah, Antonius, Alexander, P aulina, Olga und Janna zeigen, dass sie trotz des teils sehr eingeschränkten Trainingsbetriebs ihre Form halten konnten und erzielten zum Teil sogar neue Bestleistungen und Platzierungen im vorderen Bereich.
Siegfried-Eifrig-Sportfest, 14.08.2021
Am 14.08. fand das Siegfried-Eifrig-Sportfest im Mommsenstadion statt. Auch hier nahmen wieder einige Athleten und Athletinnen der Trainingsgruppe U12 und U10 teil.
Noam und Johan, beide erst 8 Jahre, konnten sich sehr gut im Feld der 9- und 10-jährigen behaupten und wurden beim 800m Lauf mit sehr guten Zeiten Achter (Noam in einer Zeit von 2:53, 68 Min.) und Zehnter (Johan in einer Zeit von 2:58, 89 Min.).
In diesem Lauf wurde Anton Zsch. in 2:47,91 (nur knapp über seiner Bestzeit) Fünfter.
Beim Schlagball der U12 wurde Matthis (37,50m) Zweiter, Anton Zsch. (36,50m) Vierter und Darius (35 m) Fünfter.
Auch die Mädchen konnten gute Ergebnisse erzielen:
Janna (U14) wurde auf 60mH Erste (10,78 sek.), Melin (U12) wurde Zweite im 50m Lauf in 7,95 sek.), aber auch Mila, Mascha, Loretta, Sanna und Malou erreichten hervorragende Platzierungen im Sprint.
Beim 800m Lauf der W U12 erzielte der OSC Platz 1 (Mila), Platz 2 (Lilia) und auch den 3.Platz (Melin).
Loretta wurde bei ihrem ersten 800m Lauf gleich Fünfte und Sanna Sechste. Auch Malou konnte ihre Bestzeit verbessern und wurde 13.
Den Weitsprung konnte Mila auch für sich entscheiden und verbesserte ihre Bestweite gleich um 11 cm auf 4,10m. Melin wurde mit hervorragenden 3,97m Vierte. Mascha, Loretta und Sanna erreichten gute Plätze 9-11.
Auch im Schlagball erzielte Mila eine neue Bestweite und wurde mit 35m Erste. Mascha wurde mit sehr guten 26m Fünfte.
Insgesamt war das ein sehr erfreulicher Wettkampf für die Trainingsgruppe der U12 und eine gute Generalprobe vor den Berliner Meisterschaften am 28. und 29. August.
Abendsportfest des TuS Lichterfelde, 18.04.2021
Am letzten Mittwoch, 18.4., starteten einige OSC-AthletenInnen der Trainingsgruppe U12 und U14 beim Abendsportfest des TuS Lichterfelde.
Antonius verbesserte im 75 m Lauf seine eigene Bestleistung um 3 Zehntel und wurde Sechster.
Mila (Jahrgang 2010) startete im 800 m Lauf der U14 und wurde in einem starken Rennen Zweite in einer hervorragenden Zeit von 2,29, 93 Minuten. Ada wurde Dritte in einer Zeit von 2,36,06 Min.
Mathilda, die ihren ersten 800m Lauf absolvierte, wurde in einer Zeit von 2,58,52 Min. Zehnte.
(Text JK, Fotos JK)
Kladowcup am 11.09.2021 der U8 und U10
Trainingslager der U12 am 30. und 31.3.2021
In den Osterferien organisierte das Trainerteam der U12 zwei intensive Trainingstage. Da ein Trainingslager auf dem Dominicussportplatz aufgrund der Corona-Verordnungen nicht möglich war, wurden Alternativen gesucht. So trafen sich bei herrlichem Wetter 17 Kinder mit den Trainern Ricardo und Julia am 30.3. an der Krummen Lanke und am 31.3. in der Kiesgrube im Grunewald.
Mit viel Spaß und Motivation trainierten die Kinder ihre Grundlagenausdauer, Sprintfähigkeit, das Werfen und Springen. Staffelspiele und andere Teamspiele förderten die Gemeinschaft in der Gruppe.
Alle waren sich am Ende einig - es waren zwei gelungene Tage, an denen in dieser besonderen Zeit der Sport ein bisschen Leichtigkeit in den Alltag der Kinder brachte.
(J.K., Fotos J.K.)
Online Training der U12 von Januar bis Anfang März
Das Trainerteam der U12 organisierte für die Kinder in der Zeit des harten Lockdowns, in der kein Training auf dem Sportplatz sowie an anderen Plätzen möglich war, dreimal wöchentlich ein Online-Training.
Montags fand Core-Training mit Ricardo statt, dienstags spielerisches Grundlagenausdauertraining und Stretching mit Julia und donnerstags Aerobic für Koordination und Ausdauer mit Ricardo.
Die Kinder und zum Teil auch die Eltern und Geschwister nahmen das Angebot zahlreich an und konnten so weiterhin an ihrer Fitness arbeiten. Allerdings ersetzte dies natürlich nicht das „normale“ Training auf dem Sportplatz.
(J.K.)
Vier 1. Plätze für den OSC beim Crosslauf der LG Süd auf der Rodelbahn in Zehlendorf
(Text J.K., Fotos T.K.)
Zum Herbstferienbeginn veranstaltete die LG Süd einen angesichts der Corona Auflagen vorbildlich organisierten Crosslauf.
11 Kinder des OSC der Jahrgänge 2013 bis 2008 gingen bei guten Wetterbedingungen am Samstagmorgen des 10. Oktobers gemeinsam um 10.30 h an den Start der 1,8 km langen Strecke. Mila (W10) konnte in einer Zeit von 6:21 Min. den Gesamtlauf der Mädchen klar für sich entscheiden. Marieke (7:14 Min.) und Büsra (7:15 Min.) liefen ebenfalls ein starkes Rennen und wurden Zweite und Dritte des Gesamtlaufes sowie Erste und Zweite der W11. Matthis, Jahrgang 2010, wurde Erster der M10 in einer tollen Zeit von 7:13 Min. und Janneke wurde Erste der WJ U14 (7:29 Min.). Bei den Jüngsten konnte Noam in einer hervorragenden Zeit von 7:42 Min. das Rennen als Erster für sich entscheiden und Johan (8:21 Min) wurde ebenfalls mit einer guten Zeit Zweiter der M7. Aber auch Janna (7:45 min,3. WJ U14), Sophie (7:48 Min., 4. W10), Olek (7:59 Min, 6. MJ U14) und Siri (8:08 Min., 5.W9) konnten sich im Feld gut behaupten.
Zu den hervorragenden Leistungen der jungen Läuferinnen und Läufer gratuliert das Trainerteam ganz herzlich.
BM Einzel am Sonntag, 20.9.20, im Sportforum Hohenschönhausen
Mila gewinnt 4x Gold
(Text J.K., Fotos J.K. und T.K.)
Am Sonntag fanden die BM Einzel der U12 (Jahrgänge 2010/2009) im Sportforum Hohenschönhausen statt. Bei strahlendem Sonnenschein und um die 20 Grad, gingen 6 Sportler und 5 Sportlerinnen des OSC an den Start.
Einen herausragenden Wettkampf lieferte sich Mila, die gleich in 4 Disziplinen (Ballwurf: 31m, Weitsprung: 3,86m, Hochsprung: 1,19m und 800m: 2:36,71 Min.) in der W10 den 1. Platz erreichte und damit vierfache Berliner Meisterin wurde.
Aber auch die anderen Athleteninnen machten einen sehr guten Wettkampf und gingen mit viel Spaß und Motivation in die einzelnen Disziplinen.
Beim Ballwurf, bei dem starke Winde die Weiten negativ beeinflussten, wurden Matthis mit 32,50m und Anton mit 31m sehr gute 5. und 7., Theo mit 28,50m 11. und Darius mit 25m 16.
Bei den Mädchen wurde Emma mit 26m 11. in der W11.
Beim 50 m Sprint lief Alex in seinem ersten Wettkampf gute 8,50 Sek. und konnte sich damit im Mittelfeld der W11 wiederfinden. In der W10 lief Darius die 50m in 9,01 Sek. und Theo 8,74 Sek.
Im 50m Sprint der Mädchen lief Helene (W11) sehr gute 8,04 Sek. und verpasste nur knapp das Finale. Auch Emma (8,51 Sek.) und Büsra (8,64 Sek.), beide W11, konnten sich gut im starken Feld behaupten.
Im Weitsprung der W11 erreichte Helene einen klasse 10. Platz mit einer Weite von 3,91m und Emma wurde 14. mit einer Weite von 3,81m. Beide sprangen persönliche Bestweiten.
Auch die Jungen sprangen persönliche Bestweiten, obwohl sie zum Teil den Wettkampf durch den laufenden 800m Lauf unterbrechen mussten.
Bei den Staffeln schnitten die Jungen und Mädchen auch gut ab. Die Mädchenstaffel mit Emma, Helene, Mila und Büsra wurde 5. in 30,85 Sek. und die Jungen mit Darius, Alex, Matthis und Leander 10. in 32,18 Sek.
Der Tag endete mit sehr erfolgreichen 800m Läufen. Alle Läuferinnen liefen neue Bestzeiten.
Matthis erreichte in einem sehr starken und schnellen Rennen in der W10 den 8.Platz in 2:52,32 Min. Auch Anton (W10) lief sehr stark und erreichte in 2:58,29 Min. den 14. Platz.
Leander wurde 16. in der W11 mit 3:10,89 Min.
Bei den Mädchen lief Mila in einem hervorragenden Rennen ihrer Konkurrenz in der W10 in 2:36,71 Min. davon und sicherte sich, wie bereits oben berichtet, an diesem Tag den 4. Meistertitel. Sophie wurde mit guten 3:08,41 Min. 14.
Bei den Mädchen der W11 sicherte sich Büsra in einem sehr guten Lauf den 5. Platz mit 2:48,84Min. (nur 6 Hundertstel hinter dem 3.Platz) und Emma wurde in 2:59,50 Min. 14.
Allen Athleteninnen herzliche Glückwünsche zu ihren klasse Leistungen.
Das Trainerteam der U12
Bericht von den BM Mehrkampf (U12) und Block (U14)
am 12.09.2020, Stadion Wilmersdorf
Mila wird Berliner Vizemeisterin im Mehrkampf
(Text und Fotos JK)
Am 12.9. waren im Stadion Wilmersdorf die diesjährigen Berliner Meisterschaften im Block für die U14 sowie im Mehrkampf für die U12. Das Wetter war klasse und der Wettkampf, auch Dank der vielen helfenden Eltern, sehr gut organisiert.
Bei der U14 ging um 10 Uhr nur Janna Klein für den OSC an den Start. Sie nahm beim Block Lauf teil, d.h. sie absolvierte die Disziplinen 75m, 60m Hürden, Weitsprung, Schlagball (200g) und am Ende noch 800m.
Janna konnte sich gut im starken Teilnehmerfeld behaupten und belegte am Ende einen hervorragenden 9.Platz.
Bei den OSC-Athleten/innen der U12 waren 5 Jungen und 7 Mädchen im 50m Lauf, Weitsprung und Schlagball (80g) am
Start.
Matthis, Theo, Darius, Milan und Finn konnten für sich persönlich sehr gute Ergebnisse erzielen und erreichten am Ende in der Mannschaftswertung als jüngstes Team den 11. Platz. Matthis wurde in dem starken Feld als bester OSCer 16.
Bei den Mädchen starteten Emma, Helene, Sophie, Elisabeth, Mila, Lena und Paulina. Auch sie erreichten für sich persönlich sehr gute Leistungen und hatten vor allem sichtlich viel Spaß miteinander.
Mila wurde Berliner Vizemeisterin in der W10 (Sprint: 8,45 sek.; Weitsprung:3,70m und Schlagballwurf:34m) und hatte am Ende nur einem Punkt Unterschied zur Berliner Meisterin. Paulina und Emma kamen mit sehr ausgewogenen Leistungen in den einzelnen Disziplinen auch unter die ersten 15 in der W11 (Paulina 13. und Emma 15.).
In der Mannschaftswertung erreichte das Mädchen-Team einen guten 7. Platz.
Herzlichen Glückwunsch zu den klasse Leistungen und Erfolgen.
Das Trainerteam
Bericht vom Storchencup 2020 beim BSV 1892,
dem ersten und einzigen Wettkampf der KiLa Serie 2020
Bilder der U8/U10 Mannschaft:
Bilder der U12 Mannschaft
(Text J.K./H.L., Fotos J.K./H.O.)
Am 29.08.2020 trafen sich jeweils 7 Mannschaften der U 8 bis U 12 im Stadion Wilmersdorf, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen.
Bei guten Bedingungen sowohl organisatorisch als auch wettermäßig kamen alle Teilnehmenden pünktlich und gutgelaunt zum Wettkampf.
Aufgrund der Umstände und der kurzfristigen Mitteilung der Veranstaltung konnte das Trainerteam nicht unbedingt zuversichtlich sein; jedoch haben sich die beiden letzten Wochen intensivem Trainings und vor allem dann das sehr konzentrierte und motivierte Auftreten aller Kinder bezahlt gemacht.
Die U 8 wurde souverän Erster und die U 10 Dritter von 7 gestarteten Mannschaften; in allen Disziplinen zeigten die Kleine und Großen Monster, was sie draufhaben.
Das Zielen (beim Biathlon) werden wir weiter üben, ansonsten konnte es kaum besser sein/werden.
Am Nachmittag ging dann auch die Mannschaft der U12 an den Start, die Blauen Blitze. 2 Jungen (Matthis und Leander) und 10 Mädchen (Mila, Emma, Klara, Marieke, Mathilda, Sophie, Paulina, Lena und Grace sowie als Ersatz Helene) waren sehr motiviert endlich mal wieder an einem Wettkampf nach der langen Pause teilnehmen zu können.
Die erste Disziplin war Hürdensprint, danach 2kg Medizinballstoßen und daran anschließend Weitsprung. Alle 3 Disziplinen meisterten die Kinder sehr gut-lediglich im Stoßen kann die Technik bei einigen noch etwas verbessert werden. Im Anschluss folgte die 6x50m Staffel. Alle Wechsel klappten sehr gut und so konnte sich unser Team auf Platz 2 laufen. Der Tag endete mit unserer vermeintlich stärksten Disziplin, der 6x800m Staffel. Durch den verletzungsbedingten Ausfall von Matthis, mussten wir die Staffelteilnehmer nochmal umplanen. Aber Emma, Lena, Marieke, Leander, Klara und Mila liefen ein grandioses Rennen und konnten mit großem Vorsprung gewinnen.
Am Ende erreichten die Blauen Blitze einen hervorragenden 2. Platz.
Die herzlichsten Glückwünsche vom Trainerteam U8 bis U12.
Wichtig für die Zukunft der Trainingsgruppen!
Ein erneuter Versuch, helfende Hände, sprich interessierte Eltern oder sportliche Geschwister zu finden, die sowohl bei Henry (U8/U10) als auch bei Julia (U12) die Gruppen unterstützen könnten. Trainingstage jeweils Montag und Donnerstag, Dominicus Sportplatz, Schöneberg.
Aufwandsentschädigung werden bezahlt, Trainerscheine etc. können mit Hilfe des Vereins gemacht werden.
Wer Lust hat, bitte bei Henry oder Julia am Montag oder/und Donnerstag melden oder eine Mail an g.bauditz@osc-berlin-la.de senden.
Vielen Dank!
Hinweis:Trainingszeiten der U12 haben sich verändert:
Montag 16:45 bis 18:15 Uhr - Donnerstag 16:15 bis 17:45 Uhr
Betrifft: Training U8, U10, U12 in Zeiten von Corona
Bitte unbedingt beachten:
- Keine Kinder, die irgendwelche Formen Erkältungserscheinungen etc. aufweisen zum Training bringen.
- Mundschutz bei den Erwachsenen.
- Hygienemaßnahmen beachten: Vor dem Training, in der Pause und nach dem Training Händewaschen, Desinfektionsmittel bei den Trainern.Trainingsgeräte desinfenzieren.
- Zuschauer sind nicht erlaubt, Kinder bitte in Trainingsbekleidung zu den Gruppen schicken.
Hennigsdorfer Frühjahrscross:
Zweimal 1. Platz für den OSC
7.3.2020
Am Samstag, 7.3.2020, gingen Noam, Sophie, Mila, Jakob, Fidelia und Janna beim Hennigsdorfer Frühjahrscross an den Start. Das Wetter war leider nicht frühlingshaft, sondern kalt und grau – somit echtes „Crosslaufwetter“. Die Strecke war einem Crosslauf angemessen und ging anspruchsvoll auf und ab durch den Wald, mit teilweise sehr schmalen Singletrails und matschigen Passagen.
Noam startete als erster um 11 Uhr beim 400 m langen und mit 55 Teilnehmern gut besetzten Bambinilauf. Auch diese Strecke war für die Kleinsten nicht anspruchslos und wies eine kleine Steigung im letzten Drittel auf. Noam lief vom Start an selbstbewusst vorneweg und gewann den Lauf in einer Zeit von 1:40 Min, 6 Sekunden vor dem zweiten Läufer.
Eine Viertelstunde später gingen die anderen 5 Starter- und Starterinnen auf die 2,3k m lange Strecke des Schülerlaufes. Dieser Lauf hatte mit 93 Teilnehmern- und Teilnehmerinnen mehr Starter als die 4,3 km und 8,3 km langen Erwachsenenläufe im Anschluss.
Mila orientierte sich vom Start weg an einem starken Jungen der U14 und wurde mit einer sehr guten Zeit von 9:22 Min. Zweite des gesamten Laufes, belegte jeweils Platz 1 der Mädchenwertung und in der Wertung der WU12. Aber auch Fidelia, Janna, Sophie und Jakob liefen starke Rennen und kämpften sich gut durch die anspruchsvolle Strecke.
Fidelia wurde mit einer Zeit von 10:41 Minuten großartige Dritte in der WU14 und Janna mit einer Zeit von 11:11 Min. Vierte.
Sophie erreichte in 12:02 Minuten einen guten 11. Platz in der WU12 und Jakob erkämpfte sich den 12. Platz in der MU12.
Allen Teilnehmern eine herzliche Gratulation für die tollen Leistungen!
Eure Trainer und Trainerinnen
Bericht vom Nationalen Schülersportfest am 29.2.2020
Gleich morgens um 10 Uhr fiel der Startschuss für die U12 beim diesjährigen Nationalen Schülersportfest in der Leichtathletik-Halle im Sportforum Hohenschönhausen. Es gingen je 4 Athletinnen und 4 Athleten der U12 an den Start.
Alle kämpften sich durch die einzelnen Disziplinen des Tages: Weitsprung, 50 m, 4x100 m Staffel und 800 m. Leider gab es krankheitsbedingt einige Ausfälle und deshalb zu neuen Staffelaufstellungen.
Gemeinsam wurden tolle Ergebnisse erzielt. Emma kam beim Weisprung in der W11 ins Finale und erreichte mit einer Weite von 3,80 m den 8. Platz. Mila gewann den 800m Lauf der W10 in einer Zeit von 2:45,57 Min., im Weitsprung und über 50m kam sie ebenfalls ins Finale und wurde mit einer Weite von 3,86 m und einer Zeit von 8,20 Sek. jeweils Vierte.
Darius (M10) erlief sich in den Vorläufen einen Platz im B-Finale und wurde dort Sechster mit einer Zeit von 8,89 Sek.
Matthis teilte sich seinen 800 m-Lauf in der M10 wieder grandios ein und erreichte den 3. Platz in einer neuen Bestzeit von 2:55,71 Min.
Aber auch Anton, Theo, Victoria und Sofie gingen mit viel Kampfesgeist und Motivation an die einzelnen Disziplinen und konnten neue Bestzeiten und Bestweiten erreichen.
Am Ende ging es noch an die 4x100 m Staffeln. Bei den Jungen kam es zu einer neuen Zusammenstellung, da zwei Jungen erkrankt waren. Aber Darius, Anton, Theo und Matthis gingen ganz engagiert ins Rennen und liefen den Lauf mit sicheren Wechseln und viel Motivation zu Ende, auch wenn es nicht zu einer Platzierung auf den vorderen Plätzen reichte.
Die Mädchen der U12 konnten auch nicht in der „geplanten“ Aufstellung an den Start gehen. Emma, Sofie, Victoria und Mila liefen aber ebenfalls ein tolles Rennen und erreichten am Ende Platz 6.
Obwohl das Team der U12 in dieser Konstellation noch nicht lange zusammen trainiert, war es schön anzusehen, wie sie sich alle gegenseitig angefeuert haben und zusammen Spaß hatten.
Ein Dank gilt auch den Eltern, die als Helfer beim Weitsprung und unterstützend bei einigen Disziplinen eingesprungen sind und uns auch noch mit Essen versorgt haben.
Wir sind alle stolz auf die Leistungen unserer Sportler und Sportlerinnen und freuen uns auf den nächsten Wettkampf. 👍😊
Das Trainerteam der U12
(Text J.K.)
Bericht zum Weißenseer Hallensportfest am 23.02.2020
Mila gewinnt den 800m-Lauf mit einer neuen Bestzeit von 2:38,25 Min.
Am 23.02.2020 traten 3 Athletinnen des OSC beim diesjährigen Weißenseer Hallensportfest im 800m Lauf der AK WJ U14 an.
Im ersten von 2 Läufen starteten Mila (2010) und Janna (2008). Mila konnte mit einer fantastischen Zeit und einem taktisch sehr guten Rennen in 2:38,25 Min den Lauf für sich entscheiden und wurde am Ende Gesamt-Erste. Janna lief auch eine gute Zeit und wurde mit 2:54,27 Min. 4. ihres Laufes und insgesamt 8.
Im 2. Lauf startete Megan und konnte trotz großem Trainingsrückstand eine Zeit von 2:56,38 Min. erlaufen und erreichte den 10. Platz.
Den 3 Teilnehmerinnen herzliche Glückwünsche zu den tollen Leistungen!
(Text JK)
Bericht zur BM Halle Mehrkampf U14 am 15.2.2020
Bei den diesjährigen Berliner Mehrkampfmeisterschaften in der Halle (Sportforum Hohenschönhausen) gingen zwei Athletinnen der U14 an den Start.
Janna und Ada (beide W12) zeigten in allen Disziplinen (60m, Weitsprung, 60m Hürden und 800m) klasse Leistungen, konnten neue Bestleistungen erreichen und freuten sich am Ende über einen tollen 9. (Janna, 1647 Punkte) und 11. Platz (Ada, 1629 Punkte) von 39 Teilnehmerinnen in der Gesamtwertung.
Herzlichen Glückwunsch!
(Text J.K.)
Bericht zum 25. Wintersportfest am 26.01.2020,
Sportforum Hohenschönhausen
Am 26.1.2020 nahmen beim Wintersportfest des SV BVB 49 im Sportforum Hohenschönhausen 14 Kinder der U12 und 9 Kinder der U14 teil.
Die 10- und 11jährigen der MK U12 starteten in den Disziplinen 50m, Weitsprung, 4x200m Staffel und 800m. Die Mädchen und Jungen der WK U14 traten in 60m, 60m Hürden, Weitsprung, 800m und 4x200m Staffel an.
Das Teilnehmerfeld war ungewohnt groß, sodass die Konkurrenz dementsprechend sehr stark war.
Alle 23 Kinder des OSC gingen mit viel Spaß und Motivation in den Wettkampf und konnten sich sehr gut behaupten. Trotz zeitgleich laufender Disziplinen konnte ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden, da wir immer mit 3 Trainern/-innen vor Ort waren und so die teilweise unerfahrenen Athleten und Athletinnen zu den einzelnen Wettkampfstätten begleiten konnten.
Die U14er Mädchen und Jungen gingen bereits am Morgen an den Start.
Elina und Ada erreichten auf 60m Hürden in der W12 mit Zeiten von 12,36 und 12,49 Sek. einen guten 10. und 11. Platz. Bei den Jungen lief Oskar die 60m Hürden in 11,52 Sek. und kam damit auf den 10. Platz. Die anderen OSC-ler konnten sich ebenfalls gut im Mittelfeld behaupten.
In der 4x200m Staffel kamen Ada, Meta, Elina und Janna in einer Zeit von 2:02,3 Min. auf einen tollen 6. Platz.
Erst am Nachmittag begann der Wettkampf für die U12er. Hier waren viele Wettkampfneulinge am Start. Auch hier waren alle sehr engagiert, motiviert und konnten für sich neue Bestleistungen erzielen.
Mila lief auf 800m in 2:43,9 Min. eine tolle neue persönliche Bestzeit und gewann damit in der W10, mit einem Vorsprung von 20 Sekunden auf die 2. Läuferin.
Besonders hervorzuheben ist der 7. Platz von Matthis, der bei seinem ersten 800m-Lauf gleich den 7. Platz in einer Zeit von 2:57,6 Min. erzielte. Nur 7 Hundertstel fehlten ihm zum 4. Platz.
Im Weitsprung kam Mila mit einer Weite von 3,57 m auf den 5. Platz.
In der 4x200m Staffel erreichte das Team mit Emma, Victoria, Satu und Mila einen tollen 6. Platz in 2:15,8 Min.
Auch die anderen beiden Staffeln mit Pauline, Adilah, Sophie und Lena sowie mit Tom, Milan, Leander und Matthis zeigten souveräne Wechsel und konnten sich im Mittelfeld behaupten.
Allen Teilnehmern für ihre Platzierungen und persönlichen Bestleistungen die herzlichsten Glückwünsche.
Das Trainerteam der U12
(Text J.K., Fotos T.K.)
Pfannkuchenlauf am 4.1.2020 beim KSV 90 in Pankow:
Bei besseren Wetterbedingungen als vorhergesagt und gutem Laufuntergrund konnten sowohl die beiden Kinder beim 1, 2 km Lauf als auch die fünf Kinder beim 2,3 km Lauf tolle Leistungen zeigen. Vor allem der Laufstil aller Kinder war überzeugend und sehr häufig viel besser als bei den Anderen - dies konnte der, an der Laufstrecke befindliche, Trainer sehr gut beobachten.
Alle landeten im vorderen Bereich und konnten sich die verdienten Pfannkuchen schmecken lassen.
Glückwunsch zum gelungenen Saisonstart und weiter so.
Das Trainerteam
(Text und Bilder HL)
BBM Cross am 16.11.2019 - U10 und U12
16.11.2019, Ludwigsfelde, Brandenburg
Am 16.11. fanden bei kühlem und regnerischem Wetter die diesjährigen Crossmeisterschaften von Brandenburg und Berlin statt. In diesem Jahr war der Ausrichter gemäß dem jährlichen Wechsel wieder Brandenburg und so fuhren 9 Kinder mit elterlichem Anhang nach Ludwigsfelde. Die 1,2 km lange Strecke verlief zum Ziel hin etwas anders als vor zwei Jahren. Sie begann zunächst flach und wurde dann im weiteren Verlauf in bewaldetem Geläuf etwas hügeliger, wies aber eine markante Engstelle in Form einer 90°-Kurve entlang eines Gitters direkt nach dem Start auf. Wegen der rel. hohen Anzahl an Startern galt es hier taktisch gut durchzukommen.
Als erstes starteten die Jungen der U10 (MK U10). Hier gingen Darius und Matthis ins Rennen. Matthis konnte sich gut durchsetzen und wurde am Ende mit einer Zeit von 5:21 Min. 6. in der M9. Darius, der leider ein paar Tage zuvor einen Sportunfall hatte, war noch beeinträchtigt und konnte seine normale Leistung nicht abrufen. Trotz allem kämpfte er sich durch das Rennen und wurde mit einer Zeit von 5:43 Min 21. in der M9.
Die nächsten Starterinnen unserer Trainingsgruppe waren um 11:30h die U10er Mädchen (WK U10). Mascha lief ihre ersten Crossmeisterschaften und startete mit der erfahreneren Mila in einem Lauf, die bereits zum 3. Mal ihren Meistertitel verteidigen wollte.
Mila dominierte von Anfang an das Rennen, gewann den Lauf souverän mit einer Zeit von 5:01 Min. und einem Vorsprung von 19 Sekunden auf die Zweite und holte sich den Titel in der W9.
Mascha, leider durch Seitenstiche gehandicapt, zeigte trotzdem großes Durchhaltevermögen und wurde 20. in der W8.
40 Minuten nach der WK U10 starteten die Mädchen der WK U12. Hier gingen mit Liyana, Ada, Klara, Büsra und Janna gleich 5 Mädchen ins Rennen und erreichten allesamt tolle Platzierungen. Liyana setzte sich nach einem sehr starken Lauf gegen Luisa von den Sportfreunden Kladow durch und wurde mit einer Zeit von 4:43 Min Berliner Meisterin in der W11. 14 Sekunden später lief Ada durchs Ziel und erreichte einen hervorragenden 3. Platz. Auch Klara, Janna und Büsra zeigten starke Leistungen: Klara wurde in einer Zeit von 5:22 Min 5., Büsra in 5:31 Min. 8. in der W10., Janna 9. in der W11 in 5:24 Min.
Insgesamt konnte das Team mit Liyana, Ada und Klara in der Teamwertung WK U12 auch noch den 2. Platz erzielen und machte einen sehr erfolgreichen Tag für den OSC Berlin mit 2 Meistertiteln und einem 3. Platz komplett.
Das Trainerteam der U10 und U12 gratuliert allen ganz herzlich zu diesen hervorragenden Leistungen!
Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf in der Hasenheide am 03.11.19
Die Trainingsgruppen U8-U12 starteten mit dem Friedrich-Ludwig-Jahn-Lauf in die diesjährige Crosslauf-Saison.
Bei „echtem“ Cross-Wetter - 11 Grad und leichter Regen - trafen sich 15 OSCler um 9Uhr am Kiosk in der Hasenheide.
Der erste Start der AK U10 war bereits um 9.40h. Die Kinder hatten eine 800m lange, erst abfallende und dann zum Ziel hin ansteigende Strecke über die lange Wiese zu absolvieren.
Jungen und Mädchen traten gemeinsam an. Etwa ab dem Wendepunkt dominierte Mila das Rennen und gewann am Ende mit 14 Sekunden Vorsprung mit einer Zeit von 2:47 Min, noch vor dem ersten Jungen.
Aber auch Lena und Siri zeigten sich sehr stark. Lena wurde in einer Zeit von 3:10 Min hervorragende Zweite und Siri in tollen 3:33 Min. Dritte. Johanna, die ihren ersten Crosslauf lief, wurde beachtliche Vierte.
Bei den Jungen erreichte Darius in einer starken Zeit von 3:08 Min den 3. Platz bei den Jungen; Noam, Mattheo und Johann, die eigentlich erst in der U8 starten, konnten sich auch sehr gut im Feld behaupten. Noam wurde mit 3:26 Fünfter, Mattheo mit 3:31 Sechster und Johann mit 3:36 Zehnter.
10 Minuten nach dem Start der Jüngsten gingen die Jungen und Mädchen der U12 und U14 auf der 2,4km langen Strecke an den Start. Hier musste die 800m lange Strecke dreimal durchlaufen werden.
Von Anfang liefen bei den Jungen Hadi und bei den Mädchen Liyana vorne mit. Auch sie dominierten in ihren jeweiligen Wettkampfklassen den Lauf. Hadi gewann in einer sehr beachtlichen Zeit von 8:33 Min und Liyana ebenfalls in einer großartigen Zeit von 9:15 Min.
Aber auch die anderen Starterinnen und Starter des OSC liefen für sich persönlich sehr gute Rennen. Mathilda wurde in der U14 in einer Zeit von 10:58 Min Sechste, Emma in der U12 in einer Zeit von 11:10 Min ebenfalls Sechste und Lilly in 13:41 Min. Neunte. Jakob musste leider verletzungsbedingt abbrechen.
Die Trainer U8-U12 gratulieren herzlich zu den tollen Erfolgen.
Fotos JK