Berichte und Informationen

U12/U14-Team mit einem Leistungsfeuerwerk und viel Spaß bei den Wettkämpfen im April, Mai und Juni

 

Drei Berliner Meistertitel, ein Berliner Rekord, ein Ostseepokal sowie viele weitere Podestplätze und neue Persönliche Bestleistungen lassen auf einen erfreulichen und erfolgreichen weiteren Verlauf der Bahnsaison hoffen!

 

Im  Mai standen die ersten Berliner Meisterschaften (BM) auf der Bahn an: am 6. im Mehrkampf im Leichtathletik-Stadion Hohenschönhausen (mit den Disziplinen 75m, Hoch, Weit, Ball) und kurz darauf am 10. bei den Langstaffeln (3x800m) im Ernst-Reuter-Stadion in Zehlendorf. Zur Vorbereitung hatte das Team um Trainerin Julia am 22. April noch am Rudower Saisonstart teilgenommen, wo bereits die ersten Persönlichen Bestleistungen (PB) erzielt werden konnten. 

 

Bei den BM Mehrkampf holte sich Melin mit 1.700 Punkten mit starken Einzelleistungen den Titel der Berliner Meisterin in der W12, Mila wurde in der W13 mit 1.785 Punkten Vizemeisterin

 

Bei den BM Langstaffel konnten zwei Teams der U12 und U14 den Titel Berliner Meister für den OSC erlaufen. Die 3x800m-Staffel der Jungs mit Linus, Ole und Noam, holte in der starken Zeit von 8:11,74 Min. den Titel in der U12. Die U14-Staffel der Mädchen mit Melin, Lilia und Mila gewann mit deutlichem Vorsprung von fast einer Minute in 7:26,73 Min. den Titel.

 

Der ein paar Tage später am 13. Mai stattfindende Ostseepokal in Rostock war für das gesamte U12/U14-Team, aber auch einige U10er Kids, sportlich wie unter Teamgesichtspunkten ein großer Erfolg und echter Saisonhöhepunkt. Neben vielen neuen PB konnten über 800m mit Melin (W12, 2:43,33 Min./PB), Mila (W13) und Linus (M10, 2:37,05 Min./PB) drei OSC-Kids Siege in den starken Starterfeldern erzielen. Mila schaffte es zudem, mit ihrer Leistung von 2:21,71 Min. die beste Leistung von allen Disziplinen in der W13 zu erzielen, und bekam dafür nach 2022 erneut den Ostseepokal.

 

Am 3. Juni nahm aus der U14-Trainingsgruppe die Teams um Melin, Lilia, Johanna, Carlotta, Lotti, Mila, Malou, Sophie und Mascha sowie Anton Za., Mats, Anton Zsch., Diego, Matthis und Jakob erstmalig an den BM Team ("Team-Runde") im Stadion Lichterfelde teil. Bei den Mädchen wurde es nach einem langen Wettkampftag bei sonnigen Bedingungen eine sehr knappe Entscheidung. Mit 6.483 Punkten kam das Team auf einen hervorragenden 3. Platz hinter der LG Nord und dem LAC! Zum 2. Platz fehlten gerade einmal 7 Punkte. 

 

Herzliche Gratulation vom gesamten Trainerteam und allen Helferlein, ohne deren Unterstützung solche Leistungen nicht möglich sind! (H-U14)

 

Weitere Berichte, Infos und Ergebnislisten findet ihr hier.

26. Steglitzer Volkslauf 2023
Am 31.05.2023 fand im Rahmen der Steglitzer Festwochen bei besten Bedingungen der 26. Steglitzer Volkslauf statt. 

Mila läuft Berliner Rekord über 2.000m in der W13!

 

Beim Siegfried-Eifrig-Sportfest am 20. Mai im Mommsenstadion ging Mila über 2.000m an den Start. Ihr Ziel an dem Tag: Verbesserung des bestehenden Berliner Rekordes in der W13 (6:46,36 Min.). Bei sehr guten Bedingungen gelang ihr ein perfektes Rennen, und mit 6:41,21 Min. unterbot sie den bis dato bestehenden Rekord von Viktoria Kamml (NSF) aus dem Jahr 2020 um mehr als 5 Sekunden. Milas Zeit bedeutet aktuell Platz 1 in der DLV-Bestenliste W14 und Platz 2 in der W15.

Herzliche Gratulation zu dieser hervorragenden Leistung! (J.K.)

Liyana, Siegerin im 300m-Lauf, DJM-Norm
Liyana, Siegerin im 300m-Lauf, DJM-Norm

Zu Pfingsten 2023 purzelten die Bestzeiten

 

Liyana, Valentin und Matteo überragend!

 

Das Pfingst-Sportfest in Lichterfelde „The Berlin Meeting“, (27./28. Mai), hat sich seit Jahren als Veranstaltung mit seiner exakten Durchführung eine hohe Attraktivität erworben.

Über 100 Vereine mit 750 Teilnehmern aus 19 Nationen nutzten das schöne Wetter zu hervorragenden Wettkämpfen und sehr guten Leistungen.

Vom OSC Berlin hat eine leistungsstarke Mannschaft (18 Teilnehmer, 30 Starts) sich mit vielen Bestleistungen, Siegen und guten Platzierungen belohnt.

 

Hier der gesamte Erfolgsbericht mit Ergebnisliste der OSC Teilnehmer und Teilnehmerinnen...

 

(Text: H.H., Fotos: E.G./L.DL./C.S./M.G./A.R./H.H.)

Eine fröhliche und erfolgreiche Mannschaft
Eine fröhliche und erfolgreiche Mannschaft

 

Endlich Wärme für Bestzeiten

Matteo erstmals unter 2 Minuten

 

Beim Läuferabend in Zehlendorf erwartete uns am 17. Mai nach kalten, windigen Wochen endlich die ersehnte Wärme für Leichtathletik-Wettkämpfe.

Mit guten Leistungen belohnten sich die Läuferinnen und Läufer nach ihrem intensives Wintertraining:

 

 

Und hier der Bericht... 

(Text / Fotos: H.H.)

Storchencup 13.05.2023 Stadion Wilmersdorf
Wieder ein erfolgreicher Wettkampf in der KiLA- Serie 2023 für die Monstermannschaften!
 Am 13.5.23 organisierte der BSV 1892 im Stadion Wilmersdorf den nächsten Wettkampf von insgesamt 6 Wettbewerben in diesem Jahr.
Alle Kinder der kleinen und großen Monster kamen wieder gutgelaunt und frohen Mutes, um bei tollem Wetter und guter Stimmung beste Leistungen zu erbringen.
(Text H.L., Fotos H.L.)
Siegerehrung U16
Siegerehrung U16

Staffel-Meisterschaften: OSC Berlin sehr erfolgreich!

 

Bei den Berliner und Berlin-Brandenburgischen Staffel-Meisterschaften (3x800m bzw. 3x1.000m, U12-U18) war der OSC Berlin am 10.Mai 2023 in Zehlendorf wieder einmal erfolgreicher Medaillen-Sammler.

 

Hier der ganze Bericht mit den Erfolgen!
(Text: H.H. , Fotos: L.D.L./ H.H.)

Süd-Cup am 06.05.2023 TusLi
Bei sehr kühlem, aber überwiegend  trockenen Wetter starteten am 6.5.2023 eine kleine Monstermannschaft der 6-7 Jährigen und zwei Mannschaften der U 10, die großen Monster und die großen Geister beim diesjährigen  Süd-Cup des TuS Lichterfelde im Stadion Lichterfelde am Ostpreußendamm.
(Text H.L., Bilder H.L.)
Erfolgreiche OSC Jugend
Erfolgreiche OSC Jugend

Mit schnellen Läufen in Marzahn und Schöneberg Abschied vom April 2023

Bei drei Laufveranstaltungen in Marzahn (22./23. 04.) und in Schöneberg (29.04.) wurden bereits sehr gute Leistungen unserer Läuferinnen und Läufer erreicht. Trotz des kalten, windigen Wetters, teilweise Regen, zeigten sie deutliche Verbesserungen mit vielen Bestleitungen nach langen, dunklen Wintermonaten.

Hier der Bericht...

(Text: H.H./ Fotos: L.D.L. / H.H.)

Toddy Cup 30.4.2023, SCC

 

Bei besten Bedingungen sowohl hinsichtlich des Wetters als auch der Organisation starteten beim ersten Wettkampf der KiLA-Serie 2023 beim SSC im Mommsenstadion zuerst die kleinen OSC-Monster. 

Alle Kinder kamen, waren sehr gut drauf und dazu hochmotiviert. 

Und hier der gesamt Bericht...

 

Liddi, Romy, Sibel  3x800m
Liddi, Romy, Sibel 3x800m

Schnelle Läufe in Zehlendorf

3 x 800m -Staffel qualifiziert sich für die DM U23

 

Mit einer größeren Mannschaft startete die OSC-Lauf-Gruppe am 16. April bei kühlem, feuchten Wetter in Zehlendorf in die neue Bahnsaison.

Im Mittelpunkt standen die Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften der Langstaffeln für die Erwachsenen.

 

 Und hier die Erfolge...

 

(Text: H.H., Fotos: R.K.-R. / L.D.L. / H.H.)

U12/U14-Gruppe mit viel Spaß beim 3-tägigen Trainingslager

 

Vom 4. bis 6. April organisierten die Trainerinnen und Trainer der U12/U14-Gruppe die diesjährigen Osterferien-Trainingstage. 16 Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren nahmen das Angebot wahr. Aufgrund des schlechten Wetters fand das Training in der Sporthalle Schöneberg statt.

Am letzten Tag ging es noch zu „Mount Mitte“ am Nordbahnhof.

 

Hier geht's zum ganzen Bericht.

Trainingslager der U8 und U10 vom
11. bis 14.4.2023
Mit bis zu 17 Kindern fand das diesjährige Trainingslager der U 8 und U 10 Monster vom 11. bis zum 14.4.2023 statt.
Das Wetter war nicht an allen Tagen auf unserer Seite, wir hatten aber auch bei Regenwetter mit der nur für uns zur Verfügung stehenden Schöneberger Sporthalle genug Platz, um auch viele Sprungübungen durchzuführen. 
Die OSC-Gruppe in Frohnau
Die OSC-Gruppe in Frohnau

Erfreuliche Leistungen für die OSC-Kids in der U10 bis U14 beim 37. Frohnaulauf

 

Beim 37. Frohnaulauf am 2. April gingen insgesamt 12 Kinder und Jugendliche des OSC von der U10 bis U14 über 1,2 km, 1,8 km und 5 km an den Start. Der OSC konnte dabei einige Podestplätze erzielen.

 

Hier geht es zum gesamten Bericht.

 

Ada, Lotta, Lorin (v. l. nach r.)
Ada, Lotta, Lorin (v. l. nach r.)

Sehr gute Leistungen beim

Wake-Up am 26.03.2023

 

Endlich wieder ein OSC-Leichtathletik-Sportfest auf dem Domi!

 

Trotz des ungemütlichen Wetters mit Kälte und böigen Winden überzeugten besonders unsere Läuferinnen mit sehr guten Leistungen und erfreuten mit einem famosen Einstand in die Sommer-Saison 2023.

 

Hier der Bericht über die Erfolge und Fotos der U16...

 

 

(Text: H.H. / Fotos: E.G.)

Starke Konkurrenz über 60m Hürden in der W13: Lotti 1. in PB
Starke Konkurrenz über 60m Hürden in der W13: Lotti 1. in PB

Auch die U12/U14-Kids waren beim Wake-Up dabei!

 

Auf heimischem Tartan konnten erste Saison-erfahrungen auf der Bahn gemacht sowie viele starke Leistungen und sogar einige persönliche Bestleistungen (PB) erzielt werden.

 

Hier geht's weiter zum vollständigen Bericht für die U12/U14.

 

(Text: P.G., T.K.; Foto: P.G.)

OSC-Läuferinnen und -Läufer der U8, U10 und U12 auch in Pankow erfolgreich!
Beim diesjährigen Pankower Frühlingslauf am 25.3.2023 in Volkspark Schönholzer Heide konnten sich alle 12 Kinder wieder mal sehr positiv zeigen.
Alle gemeldeten Kinder waren pünktlich, gut gelaunt und vor allem hoch motiviert erschienen,  um bei guten Wetterbedingungen und toller Organisation sich zunächst aufzuwärmen und dann eine Runde von 600m in der Schönholzer Heide (alle U 8) bzw. 2 Runden  also 1,2km (alle U 10 und als Gäste Rafael und Linus von den U 12) zu laufen.

Erfolgreiche OSCer beim 32. Lauf des NSF Berlin im Britzer Garten am 5.3.2023

 

Bei besten Laufbedingungen – die Sonne schien, es war nicht zu warm – und guter Organisation konnten von den 21 gemeldeten OSC-Kinder insgesamt 14 Läuferinnen und Läufer von Start an überzeugen (7 Kinder mussten krankheitsbedingt absagen oder kamen nicht).

 

 

Und hier der gesamte Bericht und Fotos. 

 

BM Einzel Halle-Erststarterinnen in der W10: Amelie, Demi, Kaja, Sofia
BM Einzel Halle-Erststarterinnen in der W10: Amelie, Demi, Kaja, Sofia

BM Einzel Halle U12/U14 in Hohenschönhausen: 5 Berliner Meistertitel, 6x Silber und 3x Bronze für den OSC!

 

Eine Woche nach den BM Mehrkampf richtete der BLV am 25. Februar die Berliner Meisterschaften (BM)  Einzel für die Kinder und Jugendlichen der U12 und U14 in der Sporthalle Hohenschönhausen aus. Angeboten wurden die Disziplinen 50 m (U12) und 60 m (U14), Weitsprung und 800 m, darüber hinaus für die U14 Hochsprung, 60 m Hürden und Kugelstoßen. Der OSC war mit Amelie, Kaja, Sofia (alle W10), Carla (W11), Johanna, Malou, Lilia und Melin (alle W12) sowie Lotti und Mila (W13), bei den Jungen mit Albert, Johan Kol., Levin, Noam und Ole (alle M10), Felix und Jakob (beide M11), Bertram, Nuri (M12) sowie Anton Za., Anton Z., Matthis und Mats (alle M13) am Start.

 

 

Berliner Meister bzw. Meisterin für den OSC wurden Melin, Mila und Noam sowie Demi gleich zweimal. Silber errangen Demi, Felix, Lilia und zweimal Lotti, Bronze ging an Lilia und zweimal an Noam.

 

Hier geht's zum gesamten Bericht zu den BM Einzel U12/U14.

 

 

Das U14-Team des OSC mit Trainerin Julia
Das U14-Team des OSC mit Trainerin Julia

BM Mehrkampf Halle in Hohenschön-hausen: Mila verteidigt ihren Titel in der W13 nach spannendem Wett-kampf, Felix wird in seinem ersten Mehrkampf 3. in der M12!

  

Am 18. Februar fanden die Berliner Meisterschaften im Mehrkampf für die männliche und weibliche Jugend U14 in der Sporthalle in Hohenschönhausen statt. Der Mehrkampf in der Halle umfasst die Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung, 60 m Hürden und 800 m. Der OSC war mit Sophie, Mila (beide 2010) und Malou (2011) sowie Anton Zsch., Anton Z., Matthis, Mats (alle 2010) und Felix (2011) am Start. Die Jungs konnten damit auch in der Mannschaft gewertet werden, bei den Mädchen kam leider durch die kurzfristige Erkrankung von Lilia und die Verletzung von Melin keine Mannschaft zustande. Gestartet wurde in Riegen, in denen die Kinder den gesamten Wettkampf absolvierten. Bei der MJU14 und WJU14 waren es jeweils 3 Riegen mit um die 25 Kindern. Mit einem Meistertitel und einem dritten Platz sowie vielen neuen persönlichen Bestleitungen (PB) können die Athletinnen und Athleten sowie das Trainer- und Betreuerteam sehr zufrieden sein.

 

Hier geht es zum ganzen Bericht.

Berliner HallenKidsCup 2023 in der Rudolf Harbig-Halle - Berichte der U8/U10 und U12

Toller Start in die Saison für die OSC-Kids der U12 mit Platz 3

 

Am Samstag (18. Februar) war es soweit! Für die OSC-Kinder der U12 stand der erste Mannschaftswettbewerb des neuen Jahres an. Und nicht „irgendeiner“, sondern der „schnellste Kinderleichtathletik-Wettkampf Deutschlands“. In den Disziplinen Hürdenpendelstaffel, Stabweitsprungstaffel, Raketenweitwurfstaffel und Weitsprungstaffel hatten die Teams 5 Minuten Zeit pro Disziplin, um Punkte zu sammeln. Als krönenden Abschluss gab es dann noch eine 10-minütige Biathlonstaffel.

 

Hier der vollständige Bericht.

Platz 1 für die Kleinen OSC-Monster in der U8

 

Die LG Nord durfte nach der langen Corona-Pause (letzter Wettkampf war in 2019) wieder den beliebten Berliner HallenKidsCup ausrichten. 

Es kamen viele Kinder und Eltern bei sehr guter Organisation und toller Stimmung zusammen.  Bei der U8 wurden 12, bei der U10 sogar 25 Mannschaften geehrt!

 

Hier geht es zum Bericht über den Erfolg. 

Valentin Strauch gewinnt Gold bei der BBM und NDM-Winterwurf 
Sowohl bei den Berlin-Brandenburgischen als auch bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften gewinnt unser Valentin Gold im Speerwurf in der U20.
Während er bei der BBM mit 52,67m den Winterschlaf noch nicht ganz hinter sich gelassen hatte und etwas angeschlagen in den Wettkampf starten musste, war er bei der NDM hell wach und krönte seinen Titel auch gleichzeitig mit einer neuen PB von 55,26m. Für die Winterwurf-DM fehlten ihm damit leider 74 cm. Aber die Saison ist noch frisch.
(Text: CS, Bild: CS, SB) 

ISTAF-INDOOR 2023

 

Auch dieses Jahr waren die OSCer wieder mit vielen Helfern beim ISTAF-INDOOR in der Berliner Mercedes-Benz-Arena beteiligt. Dieses Jahr war es schon die 10. Veranstaltung (ohne die früheren in der inzwischen abgerissenen Deutschlandhalle) in der mit knapp 12.000 Zuschauern gefüllten und bestens gestimmten Halle. Besonders begehrt waren die Helferplätze beim Körbe tragen. Hier kommt man so nah an die Spitzenathleten, wie sonst kaum. Neben 50m-Sprint und 60m-Hürdenläufen waren natürlich Weitsprung (mit Maleika Mihambo, die mit 6,81m nur 2 cm unter ihrer Saison-Bestleistung blieb)   und Stabhochsprung (mit Hallenrekord über 6,06 m durch Armend Duplantis) mit dabei. Als Höhepunkt fand zum Abschluss das Diskuswerfen in der (netzgesicherten) Halle mit Frauen (3 Teilnehmer über 60m!) und Männern (2 Teilnehmer über 60m) statt. Nicht vergessen: Das nächste ISTAF im Olympiastadion am Sonntag, dem 3. September 2023!

 

(Text und Fotos Bernhard Eckstein) 

Tolle Erfolge für Demi (Plätze 1, 2 u. 3)
Tolle Erfolge für Demi (Plätze 1, 2 u. 3)

Schwerer Sturz überschattet starke Leistungen der U12/14 beim Wintersportfest des SV BVB 49 in der Sporthalle Hohenschönhausen

 

Am 22. Januar fand das vom SV BVB 49  (LAC Berlin) organisierte 26. Wintersportfest in der Sporthalle Hohenschönhausen statt.
In der U12 und U14 (W/M) wurden die Disziplinen Weitsprung und 800 m angeboten, die U12 sprintete über 50 m, die U14 über 60 m und zusätzlich noch über 60m Hürden. In beiden Altersklassen wurde zudem die eher unübliche 4x100 m-Staffel durchgeführt.
Neben den bekannten Berliner Leichtathletik-Vereinen nahmen einige brandenburgische Vereine teil, u.a. SG Gaselan Fürstenwalde und RSV Mellensee 08, deren starke Athletinnen und Athleten einige Disziplinen für sich entscheiden konnten.


In fast allen Disziplinen waren sehr viele Kinder gemeldet, so dass die Halle sehr gut gefüllt war und die geplanten Startzeiten leider nicht eingehalten werden konnten. Besonders bitter war der schwere Sturz von Melin über die 60 Hürden. Sie musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, in dem noch am Wettkampftag der diagnostizierte Handgelenksbruch operiert wurde. Alle OSC’er, Aktive und Eltern, hatte der Sturz sehr mitgenommen, er überschattete alle nachfolgenden Wettkämpfe. Umso bemerkenswerter sind die trotzdem erzielten starken Leistungen. 

 

Hier der gesamte Bericht.

(Text: T.K.; Fotos: K.K, T.B., C.S., H.W., J.K, T.K.)

Zwei erfolgreiche 4x200m Staffeln U16
Zwei erfolgreiche 4x200m Staffeln U16

Erfolgreiche Hallen-Meisterschaften!

14./15.1.2023 in Berlin, RHH und 21./22.1.2023 

Potsdam, Sportpark

 

An zwei Wochenenden im Januar konnten viele OSCer, ins-besondere unsere Jugendlichen der Alterskassen U16 / U18, in Berlin und Potsdam ihre aktuelle Leistungsfähigkeit im Wettstreit mit Berliner und Brandenburger Sportlern nachweisen.

  

Hier geht es zum Bericht über die Erfolge und die Ergebnisse der OSC Teilnehmer

 

Büsra, 800m Siegerin W14
Büsra, 800m Siegerin W14

Trainingseinstieg im OSC Berlin e.V.

 

Leitfaden für den Leichtathletik Trainingseinstieg

im OSC Berlin e.V.

 

In einem kurzen Abriss möchten wir die OSC Berlin Leichtathletik-Abteilungen vorstellen und wie man sich bei Interesse anmeldet:

 

·          

 




Termine und Hinweise

 

Geplante Sportfeste 2023

OSC Berlin LA

Planung hier

 

 

 

Aktuelle Trainingsgruppen

und Trainingszeiten hier:

 

Einstieg jederzeit,

mit einem vierwöchigen kostenlosen Schnuppertraining.

Telefonische Anmeldung oder Mails sind nicht nötig.

Diese Info gilt fast für alle Altersklassen.

 

Freizeitgruppe Volleyball unter Training und Trainingszeiten

 

 

Link zum Lang- und Laufladen

OSC Trainings-, Wettkampfbekleidung;

Laufschuhe,Spikes im:

Lang- und LaufLaden

Augsburger Str. 27

10789 Berlin

 

Tel 030 21 91 22 14

 

www.lang-und-lauf.de

Siehe:
Leichtathletik Teamline, Vereinsausstattung, Wettkampfkleidung

Beim Besuch bitte die Aufnahmebestätigung der LA Abteilung als Beleg mitnehmen!

 

 

Geschichte der

Leichtathletikabteilung

 

Wer sich schon immer gefragt hat, wie lange gibt es eigentlich die OSC-Leichtathletikabteilung, findet hier faktenreich beschrieben von Jürgen Demmel, die passende Antwort!