Berichte und Informationen
Erster Platz für die Blauen Blitze beim Süd-Cup im Stadion Lichterfelde
Am Samstagnachmittag, 7.5., starteten die Blauen Blitze (Melin, Lilia, Mascha, Johan, Noam, Johanna, Eugen, Nuri, Nihke, Demi und Carla) mit guter Laune und hoher Motivation in den 2. KiLa-Wettkampf des Jahres. Nachdem die OSC Monster der U8 und U10 schon einen Ersten und Dritten Platz belegt hatten, wollte das Team der U12 ähnlich gut abschneiden.
Und ob es zum Erfolg wurde steht hier.
KiLa Wettkampf am 07.05.2022 beim TuSLi
Bei hervorragenden Wetterbedingungen gingen am Samstag acht U 8 und elf U 10 OSC-Monster an den Start des nächsten Wettbewerbes der KiLa-Serie 2022.
Und hier die erfolgreiche Bilanz und weitere Impressionen.
(Text HL, Fotos HL)
Toddy-Cup 2022 am 30.04.2022
beim SCC im Mommsenstadion
An diesem Samstag fand der erste Wettkampf der KiLa-Serie 2022 statt.
Bei tollem Wetter und guten Bedingungen konnten alle Teilnehmenden mit guter Laune, hoher Motivation und dann hervorragenden Leistungen aufwarten.
Und hier die tollen Ergebnisse...
Am 27. März wurden die Berliner und Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften für die Langstrecken (2.000m - 10.000m) im Ernst-Reuter-Stadion Zehlendorf bei sehr angenehmen Wetter ausgetragen.
Leider konnten einige OSCer, bedingt durch Corona-Infektion und Krankheit, nicht den gewünschten Leitungs-Nachweis erbringen. Trotzdem gab es für den OSC Berlin hervorragende Ergebnisse und Erfolge für unsere neun Läuferinnen und Läufer, die die Ziellinie zur großen Freude alle mit Bestleistungen (siehe hier) erreichten.
Dieser erfolgreiche Start macht Lust auch mehr!
(Text, Fotos: H.H.)
Am 12. Februar fanden die Berliner Meisterschaften im Mehrkampf U14/U16 in der Halle im Sportforum Hohenschönhausen statt. Es wurden die Disziplinen 60m Sprint, 60m Hürden, Weitsprung und 800m absolviert. Für den OSC am Start waren bei den Jungen die beiden Antons (beide M12), bei den Mädchen Mila und Sophie (W12) sowie Melin, Lilia und Mascha (W11), die aber alle in der W12 gewertet wurden. Zuschauer waren nicht zugelassen, nur angemeldete und vor Ort registrierte Trainer:innen und Betreuer:innen mit negativem Corona-Tagestest erhielten Einlass in die Halle.
Charenton Le Pont, bei Paris, die französische Partnerstadt von Tempelhof / Schöneberg hatte die Läufer und Läuferinnen vom OSC Berlin zum traditionellen internationalen Straßenlauf „Les Foulées Charentonnaises“ eingeladen. Der Verein Azur Olympique Charenton konnte ca. 2.400 Starter für die verschiedenen Laufstecken begrüßen. Unsere Lauftrainer Christopher Brandt und Hartmut Heyn meldeten 27 Läuferinnen und Läufer (12-60 Jahre) für die Rundkurse über 2.500m, 5km und 15km.
Den gesamten Bericht und die hervorragenden Ergebnisse (Lauf-Zeiten) unserer Vereinsmitglieder, siehe hier.
Text: H.H.; M.K. / Fotos: privat
Leitfaden für den Leichtathletik Trainingseinstieg
im OSC Berlin e.V.
In einem kurzen Abriss möchten wir die OSC Berlin Leichtathletik-Abteilungen vorstellen und wie man sich bei Interesse anmeldet:
·