Berichte und Informationen

Erfolgreiche OSCer beim 32. Lauf des NSF Berlin im Britzer Garten am 5.3.2023

 

Bei besten Laufbedingungen – die Sonne schien, es war nicht zu warm – und guter Organisation konnten von den 21 gemeldeten OSC-Kinder insgesamt 14 Läuferinnen und Läufer von Start an überzeugen (7 Kinder mussten krankheitsbedingt absagen oder kamen nicht).

 

 

Und hier der gesamte Bericht und Fotos. 

 

BM Einzel Halle-Erststarterinnen in der W10: Amelie, Demi, Kaja, Sofia
BM Einzel Halle-Erststarterinnen in der W10: Amelie, Demi, Kaja, Sofia

BM Einzel Halle U12/U14 in Hohenschönhausen: 5 Berliner Meistertitel, 6x Silber und 3x Bronze für den OSC!

 

Eine Woche nach den BM Mehrkampf richtete der BLV am 25. Februar die Berliner Meisterschaften (BM)  Einzel für die Kinder und Jugendlichen der U12 und U14 in der Sporthalle Hohenschönhausen aus. Angeboten wurden die Disziplinen 50 m (U12) und 60 m (U14), Weitsprung und 800 m, darüber hinaus für die U14 Hochsprung, 60 m Hürden und Kugelstoßen. Der OSC war mit Amelie, Kaja, Sofia (alle W10), Carla (W11), Johanna, Malou, Lilia und Melin (alle W12) sowie Lotti und Mila (W13), bei den Jungen mit Albert, Johan Kol., Levin, Noam und Ole (alle M10), Felix und Jakob (beide M11), Bertram, Nuri (M12) sowie Anton Za., Anton Z., Matthis und Mats (alle M13) am Start.

 

 

Berliner Meister bzw. Meisterin für den OSC wurden Melin, Mila und Noam sowie Demi gleich zweimal. Silber errangen Demi, Felix, Lilia und zweimal Lotti, Bronze ging an Lilia und zweimal an Noam.

 

Hier geht's zum gesamten Bericht zu den BM Einzel U12/U14.

 

 

Das U14-Team des OSC mit Trainerin Julia
Das U14-Team des OSC mit Trainerin Julia

BM Mehrkampf Halle in Hohenschön-hausen: Mila verteidigt ihren Titel in der W13 nach spannendem Wett-kampf, Felix wird in seinem ersten Mehrkampf 3. in der M12!

  

Am 18. Februar fanden die Berliner Meisterschaften im Mehrkampf für die männliche und weibliche Jugend U14 in der Sporthalle in Hohenschönhausen statt. Der Mehrkampf in der Halle umfasst die Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung, 60 m Hürden und 800 m. Der OSC war mit Sophie, Mila (beide 2010) und Malou (2011) sowie Anton Zsch., Anton Z., Matthis, Mats (alle 2010) und Felix (2011) am Start. Die Jungs konnten damit auch in der Mannschaft gewertet werden, bei den Mädchen kam leider durch die kurzfristige Erkrankung von Lilia und die Verletzung von Melin keine Mannschaft zustande. Gestartet wurde in Riegen, in denen die Kinder den gesamten Wettkampf absolvierten. Bei der MJU14 und WJU14 waren es jeweils 3 Riegen mit um die 25 Kindern. Mit einem Meistertitel und einem dritten Platz sowie vielen neuen persönlichen Bestleitungen (PB) können die Athletinnen und Athleten sowie das Trainer- und Betreuerteam sehr zufrieden sein.

 

Hier geht es zum ganzen Bericht.

Berliner HallenKidsCup 2023 in der Rudolf Harbig-Halle - Berichte der U8/U10 und U12

Toller Start in die Saison für die OSC-Kids der U12 mit Platz 3

 

Am Samstag (18. Februar) war es soweit! Für die OSC-Kinder der U12 stand der erste Mannschaftswettbewerb des neuen Jahres an. Und nicht „irgendeiner“, sondern der „schnellste Kinderleichtathletik-Wettkampf Deutschlands“. In den Disziplinen Hürdenpendelstaffel, Stabweitsprungstaffel, Raketenweitwurfstaffel und Weitsprungstaffel hatten die Teams 5 Minuten Zeit pro Disziplin, um Punkte zu sammeln. Als krönenden Abschluss gab es dann noch eine 10-minütige Biathlonstaffel.

 

Hier der vollständige Bericht.

Platz 1 für die Kleinen OSC-Monster in der U8

 

Die LG Nord durfte nach der langen Corona-Pause (letzter Wettkampf war in 2019) wieder den beliebten Berliner HallenKidsCup ausrichten. 

Es kamen viele Kinder und Eltern bei sehr guter Organisation und toller Stimmung zusammen.  Bei der U8 wurden 12, bei der U10 sogar 25 Mannschaften geehrt!

 

Hier geht es zum Bericht über den Erfolg. 

Valentin Strauch gewinnt Gold bei der BBM und NDM-Winterwurf 
Sowohl bei den Berlin-Brandenburgischen als auch bei den Norddeutschen Winterwurfmeisterschaften gewinnt unser Valentin Gold im Speerwurf in der U20.
Während er bei der BBM mit 52,67m den Winterschlaf noch nicht ganz hinter sich gelassen hatte und etwas angeschlagen in den Wettkampf starten musste, war er bei der NDM hell wach und krönte seinen Titel auch gleichzeitig mit einer neuen PB von 55,26m. Für die Winterwurf-DM fehlten ihm damit leider 74 cm. Aber die Saison ist noch frisch.
(Text: CS, Bild: CS, SB) 

ISTAF-INDOOR 2023

 

Auch dieses Jahr waren die OSCer wieder mit vielen Helfern beim ISTAF-INDOOR in der Berliner Mercedes-Benz-Arena beteiligt. Dieses Jahr war es schon die 10. Veranstaltung (ohne die früheren in der inzwischen abgerissenen Deutschlandhalle) in der mit knapp 12.000 Zuschauern gefüllten und bestens gestimmten Halle. Besonders begehrt waren die Helferplätze beim Körbe tragen. Hier kommt man so nah an die Spitzenathleten, wie sonst kaum. Neben 50m-Sprint und 60m-Hürdenläufen waren natürlich Weitsprung (mit Maleika Mihambo, die mit 6,81m nur 2 cm unter ihrer Saison-Bestleistung blieb)   und Stabhochsprung (mit Hallenrekord über 6,06 m durch Armend Duplantis) mit dabei. Als Höhepunkt fand zum Abschluss das Diskuswerfen in der (netzgesicherten) Halle mit Frauen (3 Teilnehmer über 60m!) und Männern (2 Teilnehmer über 60m) statt. Nicht vergessen: Das nächste ISTAF im Olympiastadion am Sonntag, dem 3. September 2023!

 

(Text und Fotos Bernhard Eckstein) 

Tolle Erfolge für Demi (Plätze 1, 2 u. 3)
Tolle Erfolge für Demi (Plätze 1, 2 u. 3)

Schwerer Sturz überschattet starke Leistungen der U12/14 beim Wintersportfest des SV BVB 49 in der Sporthalle Hohenschönhausen

 

Am 22. Januar fand das vom SV BVB 49  (LAC Berlin) organisierte 26. Wintersportfest in der Sporthalle Hohenschönhausen statt.
In der U12 und U14 (W/M) wurden die Disziplinen Weitsprung und 800 m angeboten, die U12 sprintete über 50 m, die U14 über 60 m und zusätzlich noch über 60m Hürden. In beiden Altersklassen wurde zudem die eher unübliche 4x100 m-Staffel durchgeführt.
Neben den bekannten Berliner Leichtathletik-Vereinen nahmen einige brandenburgische Vereine teil, u.a. SG Gaselan Fürstenwalde und RSV Mellensee 08, deren starke Athletinnen und Athleten einige Disziplinen für sich entscheiden konnten.


In fast allen Disziplinen waren sehr viele Kinder gemeldet, so dass die Halle sehr gut gefüllt war und die geplanten Startzeiten leider nicht eingehalten werden konnten. Besonders bitter war der schwere Sturz von Melin über die 60 Hürden. Sie musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, in dem noch am Wettkampftag der diagnostizierte Handgelenksbruch operiert wurde. Alle OSC’er, Aktive und Eltern, hatte der Sturz sehr mitgenommen, er überschattete alle nachfolgenden Wettkämpfe. Umso bemerkenswerter sind die trotzdem erzielten starken Leistungen. 

 

Hier der gesamte Bericht.

(Text: T.K.; Fotos: K.K, T.B., C.S., H.W., J.K, T.K.)

Zwei erfolgreiche 4x200m Staffeln U16
Zwei erfolgreiche 4x200m Staffeln U16

Erfolgreiche Hallen-Meisterschaften!

14./15.1.2023 in Berlin, RHH und 21./22.1.2023 

Potsdam, Sportpark

 

An zwei Wochenenden im Januar konnten viele OSCer, ins-besondere unsere Jugendlichen der Alterskassen U16 / U18, in Berlin und Potsdam ihre aktuelle Leistungsfähigkeit im Wettstreit mit Berliner und Brandenburger Sportlern nachweisen.

  

Hier geht es zum Bericht über die Erfolge und die Ergebnisse der OSC Teilnehmer

 

Büsra, 800m Siegerin W14
Büsra, 800m Siegerin W14

 

Saisonabschluss mit vielen guten Ergebnissen beim Adventssportfest des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg und SC Potsdam in der Sporthalle am Luftschiffhafen in Potsdam

 

Melin dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest!

 

Am Samstag, den 17. Dezember, stand für die Trainingsgruppe um Julia der Saisonabschluss in der Halle beim vom Leichtathletik-Verband Brandenburg und SC Potsdam organisierten Adventssportfest in der Sporthalle am Luftschiffhafen in Potsdam an.

 

Angeboten wurden für die U12/U14 die Disziplinen 30 m fliegend und 50 m, die als Zweikampf gewertet wurden, sowie 800 m und Weitsprung, in der U14 auch noch Stabhochsprung. Für den OSC gingen insg. 14 Kinder an den Start.

 

Hier der gesamte Bericht

 

(Text T.K., Fotos: I.P., E.Ö., J.K., T.B.)

Trainingseinstieg im OSC Berlin e.V.

 

Leitfaden für den Leichtathletik Trainingseinstieg

im OSC Berlin e.V.

 

In einem kurzen Abriss möchten wir die OSC Berlin Leichtathletik-Abteilungen vorstellen und wie man sich bei Interesse anmeldet:

 

·          

 




Termine und Hinweise

 

Geplante Sportfeste 2023

OSC Berlin LA

Planung hier

 

 

 

Aktuelle Trainingsgruppen

und Trainingszeiten hier:

 

Einstieg jederzeit,

mit einem vierwöchigen kostenlosen Schnuppertraining.

Telefonische Anmeldung oder Mails sind nicht nötig.

Diese Info gilt fast für alle Altersklassen.

 

Freizeitgruppe Volleyball unter Training und Trainingszeiten

 

 

Link zum Lang- und Laufladen

OSC Trainings-, Wettkampfbekleidung;

Laufschuhe,Spikes im:

Lang- und LaufLaden

Augsburger Str. 27

10789 Berlin

 

Tel 030 21 91 22 14

 

www.lang-und-lauf.de

Siehe:
Leichtathletik Teamline, Vereinsausstattung, Wettkampfkleidung

Beim Besuch bitte die Aufnahmebestätigung der LA Abteilung als Beleg mitnehmen!

 

 

Geschichte der

Leichtathletikabteilung

 

Wer sich schon immer gefragt hat, wie lange gibt es eigentlich die OSC-Leichtathletikabteilung, findet hier faktenreich beschrieben von Jürgen Demmel, die passende Antwort!